Quantcast
Channel: Kommentare zu: D-Link DNS-320L
Viewing all 44 articles
Browse latest View live

Von: Cholera

$
0
0

Hmm ggf. ist es nicht korrekt installiert:
Die Dateien sind zwar da, aber:

**** fun_plug script for DNS-323 (2008-08-11 tp@fonz.de) ****
**** fun_plug script modded by Uli (2012-02-21 ffp@wolf-u.li) ****
Wed Apr 3 08:01:06 CEST 2013
ln -snf /mnt/HD/HD_a2/ffp /ffp
* Installing /mnt/HD/HD_a2/fun_plug.tgz …
tar: short read
* Running /ffp/etc/fun_plug.init …
/mnt/HD/HD_a2/fun_plug: line 68: /ffp/etc/fun_plug.init: not found
* Running /ffp/etc/rc …
/mnt/HD/HD_a2/fun_plug: line 83: /ffp/etc/rc: not found
* OK</blockquote

beim n-ten Starten ist es dann immer:

**** fun_plug script for DNS-323 (2008-08-11 tp@fonz.de) ****
**** fun_plug script modded by Uli (2012-02-21 ffp@wolf-u.li) ****
Wed Apr 3 08:16:44 CEST 2013
ln -snf /mnt/HD/HD_a2/ffp /ffp
* Running /ffp/etc/fun_plug.init …
/mnt/HD/HD_a2/fun_plug: line 68: /ffp/etc/fun_plug.init: not found
* Running /ffp/etc/rc …
/mnt/HD/HD_a2/fun_plug: line 83: /ffp/etc/rc: not found
* OK

kein telnet, kein ssh :(

Testweise habe ich aus dem dlinkforum dies probiert:

On the DNS-320L the ssh server is a bit tricky
you will have to add these lines in /ffp/start/sshd.sh just before the line “proc_start $command”:

chmod 700 /ffp/var/lib/sshd/
chmod 700 /ffp/etc/ssh/ssh_*

(this is probably not the best sshd practice but it works)

kein Erfolg


Von: Cholera

$
0
0

auch mit der aktuellen firmware 1.02 sieht es noch ganz genauso aus :(

Von: Basti

$
0
0

Hallo zusammen,
ich habe die/das D-Link DNS 320L seit knapp 8 Monaten und bisher keinerlei Probleme gehabt. Die/Das D-Link DNS 320L ist bis vor wenigen Tagen non-stop am Netz gewesen und ich habe extern darauf zugreifen können.

Weil ich einige Arbeiten am Stromnetz in der Wohnung vorgenommen habe, habe ich die/das D-Link DNS 320L mittels “Power-Knopf” aiusgeschaltet. Jetzt, nach einigen Tagen wollte ich sie/es wieder in Betrieb nehmen, jedoch tut sich gar nichts. Die Power-LED blinkt unaufhörlich im gleichen Takt, jedoch ist die/es weder im Netzwerk zu erkennen (IP) noch laufen Lüfter oder Festplatten.

Ich habe mehrfach versucht zu starten, habe den Reset-Knopf betätigt, jedoch alles ohne Erfolg.

Habt ihr einen Tipp für mich, was ich noch tun kann, um an meine Daten zu kommen.

Von: Patrik von Allmen

$
0
0

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit diesem NAS:
Meine Festplatte wird nicht richtig erkannt. Wenn ich im Menü unter Info gehe, ist da ein rotes “X” beim Status. Die formatierung dauert extrem lange, das letzte mal fast 20 Stunden! Verbaut habe ich eine WD Red 1TB. Kann mir jemand weiterhelfen?

Von: Cholera

$
0
0

Hallo zusammen! mein Problem wurde durch meinen Mac verursacht. nachdem ich die gleiche Datei mit einem Windows Rechner runtergeladen habe und kopierte habe ging es. allerdings hat der Mac die Datei nicht entpackt oder umbenannt. komisch also.

Von: Oskar

$
0
0

Hallo Zusammen,
ich habe 2 kleine Problemchen mit meinem 320L.
Das erste Problem ist, dass wenn ich es mit einem Devolo Powerlineadapter verbinde, nur ganz kurz während des Hochfahrens eine Netzwerkverbindung besteht, bzw. die Leuchten am Lananschluss hinten leuchten. Aber nach einigen Sekunden gehen die wieder aus und ich kann nicht auf mein Sharecenter zugreifen. Wenn ich es allerdings direkt an meinen Router anschließe funktioniert es.
Die zweite Sache ist, dass ich vor einigen Tagen eine der beiden Festplatten herausgeholt habe, weil ich sie nicht mehr brauche und jetzt steht immer bei den Ereignissen/Aktivitäten “Volume_2 has crashed”. Gibt es eine Möglichkeit, dass das ShareCenter nicht mehr versucht auf die 2.Platte zuzugreifen bzw. sie aus dem System zu entfernen?

Von: Dany

$
0
0

Hallo Zusammen, also erst mal ein dickes Lob für die Twonky Anleitung geht super. ;)

Nun wollte ich das Programm “Wing FTP” installieren nur leider sagt er mir immer wieder das er den Ordner /etc/init.d/ nicht finden kann. Und erstellen lässt sich da auch kein Ordner. Dazu bekomme ich noch folgende Fehlermeldung ” ln: failed to create symbolic link `/etc/rc5.d/S99wftpserver’: No such file or directory ” gibts da jemden der da schon eine Abhilfe hat oder einen guten Tip?

Danke ;)

Von: Chris

$
0
0

Moin moin,

hab das 320L relativ neu (mein erstes NAS) und läuft gut soweit.

Das einzige was mich stört, ist das über die Weboberfläche keine Daten größer als 2GB heruntergeladen werden können.

Kann ich das irgendwie deaktivieren ???

In der heutigen Zeit sind doch Daten > 2GB nicht selten…

LG Chriss


Von: phew

$
0
0

Das Problem ist anscheinend kein Einzelfall. Ich habe es ebenfalls bei meiner 320er.

Bei mir bleiben auch die LEDs der Festplatten aus, da diese nicht mehr richtig erkannt werden.
Bisher habe ich mir immer damit geholfen, dass ich die Festplatte im Slot1 rausgezogen und sie anschließend wieder neu eingesteckt habe.
Danach werden beide wieder erkannt und die NAS fährt normal hoch.

Nur ein Workaround – keine Lösung.

Von: phew

$
0
0

Kann auch daran liegen, dass die Festplatten nicht unterstützt werden.
In meinem Fall sind beide WD á 1GB anscheinend nicht kompatible:
http://forums.dlink.com/index.php?topic=46894.0

Ich behelfe mir damit, dass ich die Festplatte aus Slot1 rausziehe und anschließend wieder einstecke. Danach läuft die NAS wieder, beide Platten werden erkannt. Wie oben beschrieben ist das nur ein Workaround.
Habt ihr die Probleme auch mit Platten die scheinbar nicht kompatible sind?

Von: Uli

$
0
0

Hi Dany,

die Verzeichnisstruktur ist unterschiedlich, ich bin mir nicht sicher, ob du da das richtig gemacht hast ;) Glaube ich mal eher nicht :)

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Hi Chris,

das ist eine Konfiguration im lighttpd, dort kannst du das ändern.

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Hi Oskar,

dein Festplatten-Setup ist als RAID eingerichtet, d.h. das D-Link will eine zweite Platte haben. Das kannst du nur abstellen, indem du einmal alle Daten runterkopierst, deine Festplatte im NAS neu formatieren lässt und wieder alle Daten zurück kopierst.

Bezüglich Devolo habe ich leider keine Ahnung – das ist doch zu spezifisch, sorry…

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Sieht nach defekter Platte aus?

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Hi Bernd,

ich würde auch erwarten, dass man die Platten einfach wieder reinstecken kann. Darauf wird ja die Konfiguration gespeichert.

Viele Grüße,
Uli


Von: Uli

$
0
0

Hi Bernd,

Twonkyforum down ist Dauerzustand, deshalb ist mittlerweile ein Mirror verlinkt.

Nein bei dem internen UPNP kann man das nicht ändern, sorry. Dazu brauchst du Twonky.

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Hi Jan,

das Stichwort heisst “Portweiterleitung”.

Viele Grüße,
Uli

Von: Uli

$
0
0

Die Firmware des DNS-320 ist hierauf nicht zu verwenden.

Viele Grüße,
Uli

Von: Stefan

$
0
0

Hi,
habe auch das Problem, dass ich seit ich die neueste Firmware aufgespielt habe (dns-320L mit jetzt 1.03b04), nach einem Neustart nur noch eine blinkende PowerLED habe und dass die Platten nicht anlaufen. Nach wildem reseten startet es manchmal und läuft dann soweit ganz ordentlich – sogar schneller als vorher.
Nur: sobald die Datenbank aktualisiert wird, hängt sich wohl die sqldb auf, sogar nach mehr als 48 h verursacht dieser Prozess noch 100% CPU-Auslastung.
Starte ich dann über den Browser neu, hängt sich die NAS wieder auf und blinkt nur noch.
Ob ich das wieder downgraden sollte?
Gruß
Stefan

Von: Lars

$
0
0

Hallo, auf dem Gerät läuft ein 2.6.31.8 Kernel.
leider habe ich keine kernel config gefunden.
wie kann ich passende Module nach compilieren?

Grüße
Lars

Viewing all 44 articles
Browse latest View live